Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website www.laalaa.de und über Ihre Rechte in diesem Zusammenhang.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Deli Fiona Kronberg GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 21
61476 Kronberg im Taunus
Deutschland
Telefon: 06173 3947136
E-Mail: ciao(at)delifiona.de

Datenschutzbeauftragter:
Herr Ajet Rexhepi

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören:
Browsertyp und -version
Betriebssystem des Nutzers
Name des Internet-Service-Providers
IP-Adresse des Nutzers (wird nur temporär gespeichert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Herkunftsseite, von der der Nutzer auf unsere Website gelangt
Aufgerufene Seiten innerhalb unserer Website
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um die Funktionalität und Sicherheit der Website sicherzustellen.

3. Registrierung und Kontaktaufnahme
Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren oder uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Bereitstellung unserer Dienste. Dies umfasst unter anderem:
Name
E-Mail-Adresse
IP-Adresse (bei der Registrierung)
Datum und Uhrzeit der Registrierung bzw. Kontaktaufnahme
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Rechtsgrundlagen sind entweder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder, wenn die Anfrage im Zusammenhang mit einer Vertragsabwicklung steht, die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

4. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu optimieren und benutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich.
Analyse- und Statistik-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website auszuwerten (siehe Punkt 6).
Cookie-Verwaltung:
Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr korrekt funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.

5. Datensicherheit und SSL-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen. Sie erkennen dies an der „https://“ Adresse sowie dem Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers. Eine verschlüsselte Verbindung stellt sicher, dass übermittelte Daten nicht von Dritten eingesehen oder manipuliert werden können.

6. Webanalyse und Statistik-Tools
Wir nutzen SmarterStats Website Analytics zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung. Dabei werden Server-Logfiles pseudonymisiert ausgewertet, um die Nutzung unserer Website besser zu verstehen und zu optimieren. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Informationen findet nicht statt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falls Ihre Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Falls Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Zudem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte gesetzliche Vorgaben oder technische Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.